- magnetische Schallaufzeichnung
- magnetische Schallaufzeichnung,Magnettonverfahren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ton im Kino — Unter Ton im Kino versteht man heute die elektroakustische Wiedergabe von synchron zum Film abgespielten Tonsignalen über verschiedene Lautsprechersysteme. Diese Wiedergabe hat sich seit dem Start um 1913 enorm gewandelt und weiterentwickelt.… … Deutsch Wikipedia
Eduard Schüller — (* 13. Januar 1904 in Liegnitz (Schlesien); † 19. Mai 1976 in Wedel) war ein deutscher Ingenieur. Er hat einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung des Tonbandgeräts und des Videorecorders. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Bei der AEG … Deutsch Wikipedia
Lesekopf — Als Magnetkopf wird ein Bauteil bezeichnet, das dem Beschreiben, Lesen und Löschen magnetischer Speichermedien dient. Beim Beschreiben des Speichermediums (z. B. Tonband, Videoband, Festplatte) arbeitet der Magnetkopf als Elektromagnet und… … Deutsch Wikipedia
Magnetkopf — Als Magnetkopf wird ein Bauteil bezeichnet, das dem Beschreiben, Lesen und/oder Löschen magnetischer Speichermedien/Datenträger dient. Nahaufnahme eines Magnetkopfes aus einer Festplatte. Zentrisch die Spule und der nach unten zum magnetischen… … Deutsch Wikipedia
Schreib-/Lesekopf — Als Magnetkopf wird ein Bauteil bezeichnet, das dem Beschreiben, Lesen und Löschen magnetischer Speichermedien dient. Beim Beschreiben des Speichermediums (z. B. Tonband, Videoband, Festplatte) arbeitet der Magnetkopf als Elektromagnet und… … Deutsch Wikipedia
Schreibkopf — Als Magnetkopf wird ein Bauteil bezeichnet, das dem Beschreiben, Lesen und Löschen magnetischer Speichermedien dient. Beim Beschreiben des Speichermediums (z. B. Tonband, Videoband, Festplatte) arbeitet der Magnetkopf als Elektromagnet und… … Deutsch Wikipedia
Tonkopf — Cassettenfach mit Capstan, Andruckrolle, Ton und Löschkopf Tonkopf ist der Oberbegriff für die der Tonaufzeichung bzw. Tonwiedergabe dienenden Sprech , Hör bzw. Kombiköpfe von Tonbandgeräten, Videorecordern und Filmprojektoren. Ein Tonbandgerät… … Deutsch Wikipedia
DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO/IEC — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia